
2023
Feb. 11.
Frauenfrühstück am Samstag, 11. Februar 2023
_JPG.jpg)
Das Frauenfrühstück erfreut sich immer großer Beliebtheit.
So auch in diesem Jahr.
Alle Besucherinnen genossen es mit einem reichhaltigen Frühstücksbüfett und Kaffee oder Tee verwöhnt zu werden.
Dass die fröhlichen Unterhaltungen dabei nie zu kurz kommen, dafür sorgen alle. Es gibt so viel zu erzählen, haben sich alle über die Wintermonate nicht so oft getroffen.
Humorvoll wurde der Morgen mit „alles gerührt, geschüttelt und gereimt – aber nicht so ernst gemeint“ von Elisabeth Schäfer abgerundet.
März, 09.
Hauptversammlung bei den Alfdorfer LandFrauen
Viele Aktivitäten, viele Vorträge, Ausflug und Musicalbesuche und umfangreiche Ehrungen kennzeichneten die Hauptversammlung

Vorsitzende Christa Koppenhöfer begrüßte die zahlreichen Besucherinnen mit einem Zitat von Angela Merkel, dass vor lauter Globalisierung und Computerisierung die schönen Dinge des Lebens wie Kartoffeln oder Eintopf kochen nicht zu kurz kommen dürfen. Die Vorsitzende ergänzte den Spruch um Zusammenkünfte zum Reden, Lachen und miteinander essen. Sie konnte von steigenden Mitgliederzahlen berichten und mit dem Alter zwischen 7 bis 95 liegen Generationen. Die Herausforderung ist, allen Erwartungen gerecht zu werden. Deshalb gab es ein buntes abwechslungsreiches Programm. Die Idee eines Krimidinners konnte verwirklicht werden und erwies sich als sehr gefragt und erfolgreich,
Osterbrunnen 2023
März 30.

Pünktlich vor Ostern steht der Osterbrunnen wieder geschmückt auf dem Marktplatz.
Vielen DANK den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern vom Osterbrunnenteam! Dankeschön den Spendern von so viel Grüngut wie wir schon lange nicht mehr für die Girlanden zur Verfügung hatten. Besonderen Dank gilt den Kranzbindern Christa K., Nathalie K., Adelheid und Martin und den Bauhofmitarbeitern für ihre Unterstützung.
Autorenlesung
„Da schwätzed mir net lang“
im LandFrauen Café
mit Olaf Nägele
April 04.

Die zahlreichen Besucherinnen im LandFrauen Café haben an diesem Nachmittag „nicht viel gschwätzed“, dafür umso mehr herzlich gelacht. Olaf Nägele verstand es hervorragend, die Eigenheiten des schwäbischen Alltags auf den Punkt zu bringen. Treffend präsentierte er Dialoge in der schwäbischen Kurzform, die allen Besucherinnen irgendwie bekannt vorkamen. Aber von dieser humorvollen Seite hatte es noch niemand betrachtet. Kurzweilig trug Olaf Nägele auch mehrere Kurzgeschichten aus seinen Büchern vor. Alle waren überrascht wie schnell die Zeit verging. Die Besucherinnen waren sich einig, da könnte es doch „no amol ebbes mehr gäbe“.
Mai, 22.
Workshop Limonade, Eistee und Fassbrause

Zur Vorbereitung all dieser Erfrischungen war Mitarbeit gefragt. Es wurde unter Anleitung von Gerda Lober Obst geschält, geschnitten und verschiedene Gewürzmischungen mussten verrührt werden. So konnten verschiedene Sirupe als Grundlage für Limonaden und Eistees hergestellt werden. Fassbrause und Lassi waren allerdings nicht so bekannt. Die hergestellten Eistees, Limonaden, die Fassbrause und auch Lassi konnten probiert werden. Es war für jeden Geschmack etwas dabei. Und beim Genuss so vieler Getränke wurde auch der angebotene Gemüsekuchen gerne gegessen.
Jetzt kann der Sommer kommen!